Zum Inhalt springen

Hygienekonzept für die Seniorenarbeit ab dem 14.06.2021

Grundlage sind die Coronaschutzverordnungen des Landes in ihrer aktuell gültigen Fassung (26.05.2021). Sie ist an 3 verschiedene Inzidenzstufen gekoppelt sind,

  • wobei die niedrigere Stufe möglich ist, wenn Inzidenzwert mindestens 5 aufeinanderfolgende Werktage unterschritten wurde
  • und die höhere Stufe wieder gilt, wenn die Inzidenzwerte an 3 aufeinanderfolgenden Werktagen überschritten wird.
Inzidenzstufe 1
7 Tages-Inzidenz << 35 
Was ist erlaubt?
im Freienmaximal 50 Personen Rückverfolgbarkeit – Abstand 1,50 m – ohne Test – ab 25 Personen mit Mundschutz
in geschlossenen Räumenmaximal 10 – 30 Personen – je nach RaumgrößeRückverfolgbarkeit – feste Plätze – 3 G´s
Inzidenzstufe 2
7-Tages-Inzidenz << 50
Was ist erlaubt?
im Freienmaximal 25 Personen ohne MundschutzRückverfolgbarkeit – 3 G´s – Abstand 1,5 m
in geschlossenen Räumenmaximal 10 Personen  – 3 G´sRückverfolgbarkeit – feste Plätze oder Abstand 1.50 m
Inzidenzstufe 3
7 Tages-Inzidenz << 100
keine Angebote

Es ist die Aufgabe der jeweiligen Gruppenleitung, dafür zu sorgen, dass die Gäste

  • die Vorgaben der Hygieneregeln (Masken – Händedesinfektion – Abstand)
  • und die 3 G´s  (Geimpfte – Genesene – Getestete) einhalten. Sie gelten als notwendige Zugangserlaubnis zu den Gruppentreffen in geschlossenen Räumen.
  • Als Mundschutz gelten FFP2-Masken oder OP-Masken.

Dokumentation:
Für jede Gruppe gibt es eine Namensliste, in die Genesene und 2 x Geimpfte einmalig und die Gäste mit einem Schnelltest jedes Mal eingetragen werden müssen.
Die Liste ist von der Gruppenleitung zu führen und 4 Wochen aufzubewahren.
Von jedem Besucher muss die Adresse + Telefonnummer notiert werden.

Geimpfteab 15 Tage nach der 2. Impfung
Genesenemit PCR-Test bestätigte Infektion (vor 28 Tagen bis zu 6 Monaten)
GetesteteSchnelltest ist 48 h gültig

Lüften:
In geschlossenen Räumen muss regelmäßig stoßförmig gelüftet werden – abhängig von der Personenzahl und Raumgröße mindestens alle 20-30 Minuten für 5-10 Minuten. Eine Kontrolle durch CO2-Messgerät ist empfehlenswert.

Hygiene:
Die Hände müssen gründlich gewaschen oder desinfiziert werden, wenn Räume der Evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst betreten werden. Eine FFP2-Maske oder OP-Maske ist beim Betreten der Räume erforderlich.  Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, dann darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden. Verlässt man den Sitzplatz, trägt man wieder die Mund-Nasen-Bedeckung.

Essen und Trinken:
Kaltgetränke und Kaffeeausschank an die Gäste ist durch eine Person mit Mundschutz oder eine Selbstbedienung möglich. Auf den Verzehr von Speisen in geschlossenen Räumen soll vorerst verzichtet werden.

Spiele:
Vor der Benutzung müssen die Hände desinfiziert werden. Nach der Benutzung dürfen sie 3 Tage nicht benutzt oder müssen desinfiziert werden.

Lachyoga:
Lachyoga ist bei einer Inzidenz << 35 erlaubt und soll möglichst im Freien stattfinden.
Voraussetzungen:  Abstand 2 m – 3 G´s

Seniorentanz + Sitzgymnastik:
Seniorentanz und Sitzgymnastik sind bei einer Inzidenz << 35 mit 20 Personen erlaubt. – Voraussetzung: 3 G´s

Bildungsangebote:
Sie sind ab einer Inzidenz << 50 möglich, wenn die 3 G´s erfüllt, feste Sitzplätze (Abstand 1,50 m) eingehalten und Mundschutz getragen werden.

Gebühren:
Kurs-/Gruppengebühren sollen nach Möglichkeit monatlich überwiesen werden.
Eine Barzahlung an die Gruppenleitung ist im beschrifteten und verschlossenen Briefumschlag möglich.

Ausschluss von Gästen:
Gruppenteilnehmer mit Zeichen eines Infektes der Atemwege oder des Magen-Darm-Traktes oder einer akuten Geruchs-/Geschmacksstörungen werden nicht zugelassen.

Mehr Information zu den aktuellen Angeboten finden Sie auf www.senioreninkaarst.de

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen