Zum Inhalt springen

Taufe

Sie haben den Wunsch, eine Taufe zu feiern? Wir sind für Sie da! Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über die Taufe! Gerne können Sie sich hier schon einmal einen ersten Eindruck verschaffen.


Was genau ist eine Taufe?

In der Taufe kommt die Zusage der Liebe und Gnade Gottes zu uns Menschen zum Ausdruck. Der Segen, den der Täufling am Taufbecken zugesprochen bekommt, bekräftigt diese lebenslange Zuwendung Gottes zu einem jeden von uns.

Mit der Taufe wird der Täufling in unsere Gemeinde und so in die Gemeinschaft aller Christinnen und Christen aufgenommen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Taufe?

In der evangelischen Kirche gibt es keine Festlegung, in welchem Alter getauft werden soll.

Die Taufe von Säuglingen

Die Geburt eines Kindes ist ein Geschenk Gottes. Eltern antworten darauf, indem sie ihr Kind taufen lassen. Bei der Taufe eines Babys wird besonders sichtbar, dass Gott uns in der Taufe vor allem eigenen Tun seine Liebe und Begleitung verspricht, ohne dass wir sie uns verdienen müssten. Er sagt „Ja“ zu uns bevor wir „Ja“ zu ihm sagen können. Deshalb taufen wir in der evangelischen Kirche auch Säuglinge.

Eltern und Paten haben dann die Aufgabe, stellvertretend für ihre Kinder diesen Glauben zu bezeugen und den Kindern von ihrem christlichen Glauben  zu erzählen und sie auf ihren ersten Schritten in der Gemeinde zu begleiten. Deshalb muss bei einer Säuglings – oder Kleinkindertaufe ein Elternteil Mitglied der evangelischen Kirche sein. In seltenen Fällen sind Ausnahmen möglich.

In der Konfirmation bestätigen die Jugendlichen dann selbst ihr Ja zum christlichen Glauben.

Die Taufe von Kindern und Jugendlichen

Taufe am Kaarster SeeNatürlich können sich bei uns auch Kinder und Jugendliche taufen lassen. Manche Eltern wollen ihren Kindern die Entscheidung, sich taufen zu lassen und zu einer Kirche zu gehören selbst überlassen.

Grundschulkinder taufen wir z.B. bei unserem alle zwei Jahre stattfindenden Tauffest am Kaarster See oder in anderen Gottesdiensten der Gemeinde je nach Absprache.

Während für die Jugendlichen, die schon getauft sind, die Zeit des Konfirmandenunterrichts sozusagen nachgeholter Tauf-Unterricht ist, den sie mit einer Bekräftigung der Taufe abschließen (= Konfirmation), bedenken die Noch-Nicht-Getauften in diesen eineinhalb Jahren, ob sie sich taufen lassen wollen.

Die Taufe von Erwachsenen

Wer sich als Erwachsener taufen lassen möchte, bereitet sich mit einem der Pfarrer/Pfarrerinnen individuell auf die Taufe vor. Nach Bedarf bieten wir auch einen extra Taufkurs für Erwachsene an.

Wenn Sie für sich oder ihr Kind die Taufe wünschen, sprechen sie einfach jemanden aus dem Pfarrteam an.

Wann finden Taufen statt?

Wir taufen in der Regel in den Sonntagsgottesdiensten unsere Gemeinde. So ist die Gemeinde, in die der Täufling dann aufgenommen wird, mit dabei und freut sich mit.

Wir haben keine festen Taufsonntage und taufen regelmäßig in allen Kirchen. Sobald Sie einen Zeitraum im Blick haben, in dem Sie taufen lassen möchten, wenden  Sie sich einfach zur genaueren Absprache an jemandem aus dem Pfarrteam. Es tauft jeweils der Pfarrer/die Pfarrerin unserer Gemeinde, die an dem entsprechenden Sonntag, Dienst hat. Da wir drei Kirchen mit wöchentlichen Sonntagsgottesdiensten haben, lassen sich viele Terminwünsche realisieren, wenn Sie nicht auf eine Kirche festgelegt sind.

Die Vorbereitung

Im Vorfeld der Taufe treffen Sie sich mit dem Pfarrer/der Pfarrerin, der / die den Gottesdienst feiern wird zur Vorbereitung der Taufe. Alle Fragen rund um die Gestaltung des Gottesdienstes sowie die formalen Dinge werden dort miteinander geklärt.

Wer kann Pate werden?

Pate kann werden, wer einer christlichen Kirche angehört, d.h. auch katholische Christen können Pate eines evangelischen Kindes werden.

Der Taufspruch

Als Eltern suchen Sie für Ihr Kind einen biblischen Taufspruch aus, der Ihrem Kind in der Taufe persönlich zugesprochen wird. Auch Jugendliche und Erwachsene suchen für sich nach einem biblischen Wort, das sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten soll.
Unter www.taufspruch.de finden Sie Vorschläge und Erklärungen zu möglichen Taufsprüchen. Sie können aber auch selbständig in der Bibel nach einem Spruch suchen.

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen