Zum Inhalt springen

Gesprächskreis 2012

Ein Gesprächskreis, in dem religiöse, theologische und weltanschauliche Themen unter theologischer Begleitung behandelt und diskutiert werden.

Wir laden herzlich ein zu den Gesprächen mit den folgenden Vorträgen jeweils am Dienstagabend um 19:30 Uhr in die Johanneskirche Büttgen:

„Hagar und ihre Geschwister“

Vortragender: Pfarrer Ralf Düchting am 5. September 2023 

Jahreslosungen gibt es seit fast 100 Jahren. In diesem Jahr 2023 stammt die Jahreslosung erstmalig aus dem Mund einer Frau: ‚Du bist ein Gott, der mich sieht.‘  Die Frau, die diese Worte vor langer Zeit sprach, heißt Hagar. Sie stammt ursprünglich aus Ägypten und wurde dann zu Sarahs Magd. Ob sie Geschwister hatte, wissen wir nicht. Auf jeden Fall hatte sie einen Sohn mit Namen Ismael, der zum Stammvater der Muslime wurde. Ismael hatte einen Halbbruder namens Isaak. Aus seinen 12 Söhnen gingen die 12 Stämme Israels hervor. Hagar und vor allem Abraham spielen im Alten Testament, im Neuen Testament und im Koran eine wesentliche Rolle. Von daher nennt man Judentum, Christentum und Islam auch die ‚abrahamitischen Religionen‘. Welche Gemeinsamkeiten finden sich? Und welche Unterschiede? Wie wird in den jeweiligen Religionen die Familiengeschichte rund um Abraham, Hagar, Sarah, Ismael und Isaak interpretiert und gedeutet? Um diese Fragen geht es im Gesprächskreis am Dienstag, 5. September, um 19.30 Uhr in der Johanneskirche.   

Das nächste Treffen findet am 14. November 2023 statt. Der Referent ist Mannfried Bauer und das Thema lautet: „Die wunderbare Welt der Zahlen“.

Dr. Ortwin Leitzke

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen