Seit über 80 Jahren versuchen Menschen, kleine, winzige Sonnen aus Wasserstoff herzustellen. „Wenn diese Sonnen mehr Energie produzieren als sie verbrauchen, dann sind unsere Energieprobleme gelöst.“ wird oft behauptet.
Stimmt das?
Wie weit ist die Forschung?
Wie gefährlich ist das?
Was hat das mit blauem und grünem Wasserstoff zu tun?
Heute geht es um Brot. Ganz besonderes Brot. Wenn wir es essen, dann passiert angeblich Großes. Muss auch: Schließlich ist der Sonntag Lätare (Freuet euch), ein Hauch von Ostern in der Passionszeit!
Über 3000 unterschiedliche Brotsorten werden täglich in Deutschland gebacken. Brot ist das Lebensmittel schlechthin.
Jesus sagt von sich im Johannesevangelium: ‚Ich bin das Brot des Lebens!‘ Wo finden wir Leben in Fülle? Welche Nahrung braucht unsere Seele? Lätare – freuet euch!
Herzliche Einladung zu einem etwas spontanen Gottesdienst am Sonntag, 30. März um 11 Uhr in der Auferstehungskirche.
Klaus Lüttgen stellt sein Projekt „Get ready“ vor und wir verabschieden ihn mit Rock – Musik und Segen auf seine Fahrradtour quer durch Kanada bis hoch nach Alaska.
Er hat sein letztes Projekt „Rock the roads“ schon einmal eindrucksvoll im Biker-Gottesdienst vorgestellt.
Klaus steht da mit seinem Projekt für vieles, das uns als Gemeinde wichtig ist: persönliches Engagement, nachhaltiges Leben, Aufbruch und Veränderung, Begegnung mit Menschen.
Er hat es mit seinem Fahrrad und dem Anhänger, praktisch und symbolisch: Ein „Ei“ schon bis in die Aktuelle Stunde geschafft.
Hier der Link zur Lokalzeit:
Martin Pilz
Lobet Gott in den Versammlungen.
Sie waren täglich einmütig beieinander im Tempel und brachen das Brot hier und dort in den Häusern, hielten die Mahlzeiten mit Freude und lauterem Herzen und lobten Gott und fanden Wohlwollen beim ganzen Volk.
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen