Das ist das Lebensmotto von Hans Christian Markert, Jurist und langjähriges Gemeindeglied der Evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst. Und weil wir dieses Jahr mit lauter ungewöhnlichen Wasser-Geschichten aus der Bibel unterwegs sind, liegt nichts näher, als dass wir uns auch mit aktuellen Wasserfragen befassen!
Am ersten Sonntag der Sommerkirche, dem 7. Juli laden wir daher im Anschluss an den Gottesdienst und das Kirchencafé ein zu einer „aktuellen Stunde“ rund um das Thema Wasser. Hans Christian Markert wird mit einem Impulsreferat eröffnen, bevor alle Anwesenden eingeladen sind mitzudiskutieren: Wie steht es angesichts von Klimawandel und Ressourcenausbeutung um die Zukunft des Wassers? Was können wir tun, und was müssen die Regierenden tun?
Hans Christian Markert ist seit 2018 beruflich im Nachhaltigkeitsmanagement beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) des Landes NRW tätig. Seit einem halben Jahr leitet er das neu geschaffene ESG-Consulting. Sämtliche öffentliche Gebäude des Landes werden derzeit einer Bewertung und Optimierung in Nachhaltigkeitsfragen unterzogen. Daneben hat Markert den Vorsitz im Klimabeirat der Stadt Neuss übernommen.
Wassermanagement als Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie – hier kommen Beruf, Ehrenamt und Lebensthema zusammen.
Lobet Gott in den Versammlungen.
Sie waren täglich einmütig beieinander im Tempel und brachen das Brot hier und dort in den Häusern, hielten die Mahlzeiten mit Freude und lauterem Herzen und lobten Gott und fanden Wohlwollen beim ganzen Volk.
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen