Über uns in einfacher Sprache
Wer wir sind
Wir sind die Evangelische Kirchengemeinde Kaarst.
Unsere Kirche gehört zur Evangelischen Kirche im Rheinland.
Wir glauben an Jesus Christus.
Unsere Gemeinde ist offen für alle Menschen –
egal, woher sie kommen oder wie sie leben.
Unsere Geschichte:
1963 wurde die Gemeinde gegründet.
1984 wurde sie in drei Gemeinden aufgeteilt.
2011 wurden die drei Gemeinden wieder zu einer Gemeinde:
Evangelische Kirchengemeinde Kaarst.
Heute gehören rund 9.000 Menschen zur Gemeinde.
Wir möchten ein Ort sein für:
Glauben und Gebet
Freude und Trost
Hilfe und Gemeinschaft
Menschen in unserer Gemeinde
In unserer Kirche arbeiten viele Menschen.
Ein besonderer Mensch war Pfarrer Ulrich Caspers.
Er war fast 30 Jahre lang Pfarrer in Holzbüttgen.
Er hat viel für die Menschen getan – zum Beispiel:
Er gab einer Flüchtlingsfamilie Schutz in der Kirche.
Er holte Tänzerinnen und Musiker in die Kirche.
Er sang gern im Chor.
Er hat Kinder und Jugendliche begleitet.
Er war wichtig für die Konfirmation.
Er half auch im Ruhestand noch mit, z. B. bei der Telefon-Seelsorge.
Er liebte Kultur, Musik und Gemeinschaft.
Er wird in unserer Gemeinde nie vergessen.
Unsere Kirchen und Häuser
Unsere Gemeinde ist in vielen Stadtteilen aktiv.
Diese Orte gehören zu uns:
Auferstehungskirche (Kaarst-Mitte)
Hier feiern wir Gottesdienste und treffen uns in Gruppen.Lukaskirche (Holzbüttgen)
Eine Kirche in Zeltform. Ein Ort für Gebet, Musik und Kultur.Johanneskirche (Büttgen)
Hier finden Konfirmation, Feste und Seelsorge statt.Katharina-von-Bora-Haus (Vorst)
Treffpunkt mit Garten, besonders für ältere Menschen.Haus Regenbogen (Büttgen)
Ein Haus für Kinder und Jugendliche mit Spielplatz.JC Holzbüttgen
Ein Jugendzentrum mit Konzerten, Ferienaktionen und Kicker.
Unsere Projekte
Unsere Gemeinde macht viele Projekte:
Partnerschaft mit Namibia (Walvis Bay)
Wir arbeiten mit einer Gemeinde in Afrika zusammen.
Es gibt Besuche, Projekte und Austausch.WIRtschaft – Kirche – Klima
Wir achten auf Umweltschutz, fairen Einkauf und Klimaschutz.StreamTeam
Wir filmen Gottesdienste und zeigen sie im Internet.
So können alle dabei sein – auch von zu Hause.
Schutz für alle
Wir wollen, dass sich alle Menschen bei uns sicher fühlen –
besonders Kinder, Jugendliche und Menschen, die Schutz brauchen.
Darum haben wir ein Schutz-Konzept. Das bedeutet:
Alle Mitarbeitenden machen Schulungen.
Sie unterschreiben Regeln zum Verhalten.
Sie zeigen ein Führungszeugnis.
Fachleute helfen bei Fragen.
Das Konzept wird ständig verbessert.
So entsteht eine Gemeinde mit Vertrauen und Respekt.
Feste im Leben
Unsere Kirche begleitet Menschen bei wichtigen Lebens-Schritten.
1. Taufe
Ein Kind oder Erwachsener wird getauft.
Die Taufe zeigt: Gott liebt uns. Wir gehören zur Kirche.
2. Konfirmation
Jugendliche sagen „Ja“ zum Glauben.
Sie lernen 1,5 Jahre im Konfirmanden-Unterricht.
Danach ist ein Fest mit Familie und Gemeinde.
3. Hochzeit
Zwei Menschen sagen Ja zueinander – vor Gott.
Die Trauung ist in einer unserer Kirchen.
Auch gemischte Paare (z. B. evangelisch und katholisch) können heiraten.
4. Beerdigung
Wenn ein Mensch stirbt, nehmen wir gemeinsam Abschied.
Wir beten und sagen gute Worte.
Unsere Pfarrerinnen und Pfarrer begleiten die Familie.
Bei allen Feiern hilft unser Pfarrteam – mit Herz und Erfahrung.